Anzeige
Bitlocker ermöglicht die Verschlüsselung der Daten auf deiner Festplatte. So sind deine Daten bei Verlust oder Diebstahl geschützt. Für Reparatur, Hardwarewechsel oder eine Windows-Neuinstallation brauchst du den Wiederherstellungsschlüssel (Recovery Key). Ohne diesen Key bleiben die Daten gesperrt, auch für dich und den Informatikdienst.

Bitlocker aktivieren
Im Explorer mit Rechtsklick auf Laufwerk C BitLocker verwalten auswählen oder in den Einstellungen nach BitLocker verwalten suchen.
In Microsoft-Konto speichern auswählen.
Falls diese Fehlermeldung kommt, folgendermassen vorgehen:

Einstellungen > Konten > Ihre Infos unter Kontoeinstellungen die gelb markierte Meldung anklicken und Anweisungen bis zum Schluss folgen.

Danach wieder zurück zur Bitlocker-Laufwerkverschlüsselung kehren und erneut versuchen.
«Nur verwendeten Speicherplatz verschlüsseln» anklicken.
«Neuer Verschlüsselungsmodus» wählen.
«BitLocker-Systemüberprüfung ausführen» anwählen.
Dialogfeld, das zum Systemneustart auffordert, bestätigen.
Bitlocker-Key alternativ speichern
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Key auszudrucken oder auf einem USB-Stick zu speichern.
Bitlocker-Key im privaten Microsoftaccount anzeigen
Der Bitlocker-Key ist, falls er so abgespeichert wurde wie oben erklärt, im Microsoftkonto abgelegt und kann dort angezeigt werden.
In einem Browser auf https://aka.ms/myrecoverykey gehen und mit der privaten E-Mailadresse (z.B. von gmail, outlook, gmx, etc.) einloggen
Der Wiederherstellungsschlüssel wird angezeigt:

Bitlocker deaktivieren
Unter Bitlocker verwalten auf BitLocker deaktivieren klicken.
