Anzeige
Alle unsere Dienste (Cloud, WLAN, Drucken etc.) verwenden ein zentrales Benutzerkonto. Das bedeutet für dich, dass du die nur ein einziges Passwort merken musst.
E-Mail-Adresse
Für das Login verwendest du normalerweise deine Schul-E-Mail-Adresse. Deine E-Mail-Adresse lautet so:
- Schüler*innen
- vorname.nachname@mygymer.ch
- Lehrer*innen
- vorname.nachname@gymkirchenfeld.ch
Benutzername
Der Benutzername wird normalerweise nicht benötigt, ausser evtl. beim Drucken von Apple-Geräten.
Seit Mai 2020 werden neue Benutzernamen vergeben, welche aus einem u
und einer Zahl bestehen und nicht angepasst werden müssen.
Benutzername | |
---|---|
alle | u12345 |
Lehrpersonen (vor Mai 2020) | xyz (Kürzel) |
Passwort vergessen
Solltest du dein Passwort einmal vergessen, dann kommst du mit einem Ausweis beim Informatikdienst im Zimmer 048 vorbei.
Passwort ändern
Warnung
Das Passwort ändern kannst man nur, wenn man das alte noch weiss…
So kannst du dein Passwort ändern:
- Öffne die Cloud-Webseite und melde dich an.
- Klicke ganz rechts oben im Fenster auf das runde Symbol mit deinem Namenskürzel.
- Wähle Konto anzeigen.

- Klicke in der Übersicht unter Kennwort auf den Link Kennwort ändern.

- Gib dein altes Kennwort in das oberste Feld ein und das neue in das mittlere und untere Feld. Das neue Passwort muss mindestens 13 Zeichen lang sein.

Auswirkungen des Passwortwechsels
Bei Office- und Cloud-Diensten bei Aufforderung mit dem neuen Passwort anmelden.
Drucker
Suche im Windows-Suchfeld nach «Anmeldeinformationsverwaltung». Wechsle zu «Windows-Anmeldeinformationen» und suche unten nach «print1.ad.kinet». Klicke auf den Pfeil daneben und dann auf «Bearbeiten». Ändere das Kennwort und speichere die Änderung.
WLAN
Konfigurationsprogramm erneut nutzen, um die neuen Anmeldedaten zu übernehmen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier: WLAN neu einrichten
Sicheres Passwort
Du solltest für das Schulkonto unbedingt ein sicheres Passwort verwenden. Das Passwort muss mindestens 13 Zeichen lang sein.
Es gibt Strategien, um gute Passwörter zu erstellen, die man sich einfach merken kann:
A. Anfangsbuchstaben
Denke einen Satz aus, den du dir gut merken kannst:
Jeden Abend vor dem Schlafen trinke ich eine Tasse Kräutertee mit Zucker!
Nimm die Anfangsbuchstaben von jedem Wort und die Satzzeichen, das ist dein Passwort:
JAvdStieTKtmZ!
B. Vier zufällige Wörter
Wähle vier zufällige Wörter. Verwende beispielsweise einen Webdienst dazu. Überlege dir anschliessend eine Visualisierung, mit welcher du dir diese Wörter merken kannst.